Ihren traditionellen Kompanieball feierte in diesen Tagen die erste Kompanie der Alten Allgemeinen Bürgerschützengesellschaft Bottrop, die erst kürzlich ihre Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen) veranstaltet hatte (Neuer Vorstand – siehe im laufenden Bericht). 190 Gäste, Kompaniemitglieder und Angehörige waren der Einladung in die Räume des Parkrestaurants Overbeckshof gefolgt. Und da hatten sich die Veranstalter eine Menge einfallen lassen, um ihren Besuchern einen wahrhaft „unvergesslichen Abend“ zu gestalten.

Dem Motto „Eine Nacht in Venedig“ entsprechend hatte man den Räumen des großzügigen Restaurants mit Bildern von Berkenbusch einen, wenn man so will, venezianischen Anstrich verliehen, meint Kompaniehauptmann Rudolf Lanfermann gegenüber dem Stadtspiegel, – die richtige Einstimmung für Veranstalter und Besucher zum ausgewählten Thema des gelungenen Abends. Höhepunkt des Balls: die musikalische Darbietung des Berliner Tenors, Klaus Bock, der von seinem Bruder, Studiendirektor Eberhard Bock, Bottrop (Kompaniemitglied) am Piano begleitet wurde. […]

Stadtspiegel Bottrop aus dem Jahr 1985

kompanieball-der-ersten-war-glanzvolles-ereignis

Das 17. Schützenfest der Alten Allgemeinen Bürgerschützen-Gesellschaft, das am Samstag mit Böllerschüssen eingeleitet wurde, hat wieder weiten Widerhall in der gesamten Bürgerschaft gefunden. Der Aufmarsch der Schützen am Samstag auf dem Trappenkamp, die Ehrung der Goldjubilare im Festzelt am Samstagabend, die Königsparade am gestrigen Sonntag auf dem Trappenkamp vor Tausenden von Zuschauern und der prächtige Festzug mit dem Königspaar durch die Straßen der Stadt zeigten die Einmütigkeit und die Beliebtheit der Alten Allgemeinen Bürgerschützen-Gesellschaft in bester und schönster Weise. Das alte Königspaar durfte sich noch einmal im Glanz den Schützen und der Bürgerschaft zeigen. Es war ein sympathisches Königspaar, dem alle gern Huldigung zollten. Heute beginnt das Vogelschießen am Donnerberg und am Nachmittag wird dann das neue Königspaar die Parade der Schützen abnehmen. […]

in-der-heimat-fest-verwurzelt

Ein Schützenfest kostet nicht nur viel Geld, sondern erfordert auch die Beachtung mancherlei traditioneller Spielregeln, die vom „Zahn der Zeit“ mehr und mehr angeknabbert werden. Dieser Entwicklung kann such auch die Alte Allgemeine Bürgerschützen-Gesellschaft nicht entziehen, die anerkanntermaßen gerade auf die hergebrachten Überlieferungen baut. In einer Vorstandssitzung, die den rechnerischen Schlußstrich unter das letzte Schützenfest zog, wurde das deutlich. […]

Westdeutsche Allgemeine aus dem Jahr 1958

zeit-knabbert-traditionen-an

Die Allgemeine Bürgerschützen-Gesellschaft blickt in diesem Jahre auf ein 80jähriges Bestehen zurück. Die Gründer leben nicht mehr. Aber es gehören noch 21 Bürger der Gesellschaft an, die seit mehr als 50 Jahren Mitglied in der Alten Allgemeinen Bürgerschützen-Gesellschaft sind. […]

schuetzen-feiern-80jaehriges-bestehen