Skip to content
1. Kompanie
1. Kompanie

Alte Allgemeine Bürgerschützengesellschaft Bottrop

Primary Navigation Menu
Menu
  • Kompanie
    • Die Schwalbe
    • Offiziere
    • Bataillonsstab
    • Unteroffiziere
    • Kontakt
  • Berichte
    • Presse
    • Fotos
  • Termine
  • Historie
    • Königspaare
    • vor 1876
    • 1876 bis 1911
    • 1911 bis 1950
    • ab 1951

Berichte (Page 4)

Jahreshauptversammlung 2012

2012-01-22

Die Jahreshauptversammlung der 1. Kompanie hat am 22. Januar 2012 im Kompanielokal, der Rathausschänke, stattgefunden und war mit über siebzig Schützen sehr gut besucht. Von der Versammlung wurden die folgenden Kandidaten als Offiziere vorgeschlagen:

  1. Oberleutnant: Christoph Grolla
  2. Leutnant an der Bataillonsfahne: Stefan Beckhoff
  3. Hauptfeldwebel: René Kuhn
  4. Feldwebel: Paul-Stephan Schütte

Die Vorschläge der Kompanie werden demnächst in der Offiziersversammlung abgestimmt, die für die Wahl der Offiziere zuständig ist.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung sind viele der Teilnehmer noch zum geselligen Beisammensein in der Rathausschänke geblieben.

Jungschützentreffen und Ausmarsch

2011-07-10

Mit dem Ausmarsch hat das Schützenfest für die Alte Allgemeine Bürgerschützengesellschaft begonnen. Die Schützen sind wie gewohnt vom Rathausplatz ins Biwak im Park der Villa Dickmann marschiert, wo die einzelnen Kompanien vom Königspaar besucht wurden. Beim Ausmarsch konnten die Schützen nicht nur für das Schützenfest üben sondern sich auch in fröhlicher Runde auf selbiges einstimmen.

Bereits am Vorabend wurden die neuen Schützen der 1. Kompanie beim Jungschützentreffen im kleinen Motorradmuseum in die Kompanie eingeführt.

Zweites Treffen der Unteroffiziere

2011-04-13

Die Furiere der ersten Kompanie, Tilmann Henkel und Willi Minz, hatten für den 9. April zum zweiten Mal zu einem Treffen der Unteroffiziere geladen und 15 der 23 Unteroffiziere der Kompanie sind der Einladung gefolgt. Nach einer Führung durch die Villa Dickmann haben sich die Unteroffiziere im „kleinen Motorradmuseum“ getroffen und dort bis in die späten Abendstunden gemütlich beisammen gesessen und sich über viele Dinge rund ums Schützenfest und das Kompanieleben ausgetauscht.

Jahreshauptversammlung 2011

2011-01-24

Die mit 60 Schützen gut besuchte Jahreshauptversammlung der 1. Kompanie hat im Schützenfestjahr 2011 wie gewohnt in der Rathausschänke stattgefunden. Mit dem bisherigen Sanitäts-Unteroffizier Christoph Grolla hat die Kompanie einen neuen Feldwebel gewählt, der Horst-Peter Winter in diesem Amt ablöst. Die Kompanie bedankt sich bei Horst-Peter Winter für 18 Jahre Tätigkeit als „weiße Hose“.

Für dieses Jahr sind bisher die folgenden Veranstaltungen geplant:

  • Grünkohlessen (Offiziere und Beirat) – 15. Februar
  • Maigang – Termin folgt
  • JHV Bataillon – 22. Mai
  • Ausmarsch – 9. Juli
  • Schützenfest – 16. bis 18. Juli
  • Herbstfest 1. Kompanie – 12. November

Auch im Anschluss an den offiziellen Teil war die Rathausschänke noch lange gut besucht.

Weihnachtsbaumschlagen 2010

2010-11-28

Am 27. November 2010 ist die 1. Kompanie zum zweiten Mal zum gemeinsamen Weihnachtsbaumschlagen aufgebrochen.

In kleiner Runde ging es bei herrlichem Winterwetter mit dem Bus in den verschneiten Wald, wo uns der Förster bereits mit Glühwein und Kinderpunsch am Lagerfeuer erwartete. Während die einen sich am Feuer warm hielten sind die anderen in den Wald gegangen, haben sich ihren Weihnachtsbaum ausgesucht und selbst geschlagen.

Anschließend ging es gemeinsam zur Kirchhellener Weinscheune wo Clemens Matschke uns in die Geheimnisse des Christstollenbackens eingewiesen hat.

Video des Schützenfests 2009

2010-07-25

Zusammenschnitt vom Schützenfest:

https://www.alte-allgemeine.de/wp-content/uploads/2016/07/Schuetzenfest2009.mp4

 

Platzkonzert:

https://www.alte-allgemeine.de/wp-content/uploads/2016/07/Schuetzenfest2009_Musik.mp4

Still-Leben Ruhrschnellweg

2010-07-18

Am 18. Juli 2010 hat die 1. Kompanie – zusammen mit drei Millionen Menschen – in fröhlicher Runde am Still-Leben Ruhrschnellweg auf der A40 teilgenommen.

Gemeinsam sind über hundert Schützen, Frauen und Kinder von der Rathausschänke auf die A40 in Essen gefahren. An der längsten Tafel der Welt wurde bei bestem Wetter im Freien gefeiert; für gute Stimmung und musikalische Begleitung sorgten dabei die Dixi Friends.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses schöne Fest organisatorisch unterstützt haben!

Weitere Fotos von der Veranstaltung sind in einer Fotostrecke der WAZ zu sehen.

Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, gibt es einen virtuellen Rundgang über die A40. Die Tische der 1. Kompanie sind bei km 64, Tisch 24 zu sehen.

Viele Adler und eine Schwalbe

2009-10-31

so lautete das Motto unseres Kompaniefestes. Zur Überraschung von Ulrike Korte kam auch noch die Feier eines runden Geburtstages dazu, den wir stimmungsvoll im Rahmen unseres Herbstfestes mitfeierten.

img_2790

Neben vielen guten Wünschen schenkte jeder Schütze eine rote Rose. Die Kompanie dankte weiter Peter Hausmann für seine wunderbare Schützenfest-DVD. 180 Festteilnehmer feierten fröhlich bis in die frühen Morgenstunden.

Ü60 Party

2009-08-29

Den Ü60-Schützen lachte am 15.8.2009 ganztägig die Sonne und sie lachten um die Wette mit auf ihrer traditionellen Party. Addie Henkel und sein Team waren einmal mehr hervorragender Gastgeber. Ihnen einen herzlichen Dank.

ue60_2009_1

ue60_2009_2

Schützenfest 2009

2009-06-23

Für die 1. Kompanie begann das Schützenfest, wie schon in den vergangenen Jahren, am Freitag Abend im Anschluss an die Zeltabnahme. Nachdem die Offiziere das Festzelt inspiziert hatten, trafen sie sich mit einem Großteil der Kompanie in der Rathausschänke zur gemeinsamen Einstimmung auf das bevorstehenden Fest.

Am ersten offiziellen Festtag war die Kompanie zu Gast bei Dr. Christoph Freitag, dem Gestalter manch einer Einladungskarte der 1. Kompanie, der zu sich in den Hof seiner Zahnarztpraxis geladen hatte. Hier spielte bereits der Spielmannszug Blau-Weiß, mit dem wir im Anschluss gemeinsam zur Totenehrung am Alten Friedhof marschierten.

Im Anschluss an Totengedenken und den Gottesdienst in der Kirche St. Cyriakus wurde das Schützenfest mit einem Großen Zapfenstreich auf dem Schützenplatz (Ernst-Wilczok-Platz) feierlich eröffnet. Anschließend marschierte das Bataillon gemeinsam zum Festplatz an der Bogenstraße

Auch Sonntag hat uns das Wetterglück weiter begleitet, während aller Festumzüge hat es nämlich trotz schlechter Vorhersage kein einziges Mal geregnet. So war es kein Wunder, dass die Stimmung in der Königskompanie am letzten Tag der Regentschaft von René I. und Gertrud II. wie immer gut war. Auf dem Schützenplatz fand die Ordensverleihung für verdiente Schützen statt bevor wieder durch die Innenstadt und über das gut besuchte Stadtfest zum Festzelt marschiert wurde. Dabei fuhr das Königspaar in alten Cabriolets hinter der 1. Kompanie her und wurde von einer Motorradeskorte der NSU Oldtimerfreunde aus dem Kleinen Motorradmuseum begleitet.

Beim großen Festball, der Abends zu ehren des Königspaares stattfand, konnten die Swinging Fanfares die Schützen mit einem fetzigen Auftritt begeistern, den die 1. Kompanie ihrem Königspaar geschenkt hatte.

Am Tag des Königschießens traf sich die Kompanie zum gemeinsamen Frühstück in der Rathausschänke, marschierte zur Zielwassereinnahme und dem Festzelt und trat, nach der 2. und 3. Kompanie, zum schießen auf den Vogel an. Leutnant Armin Klinkhammer schoss dabei den rechten Flügel ab, nachdem zuvor Rainer Heger (2. Kompanie, Krone), Norbert Sicking (2. Kompanie, Zepter), Norbert Demond (2. Kompanie, Reichsapfel) und Wolfgang Vornefeld-Sühling (3. Kompanie, linker Flügel) die anderen Trophäen abgeräumt hatten.

Beim anschließend stattfindenden Königschießen konnte sich Ulrich Korte aus der 1. Kompanie gegen Norbert Sicking (2. Kompanie) durchsetzen und das letzte Stück des Vogels von der Stange holen. Zusammen mit seiner Königin Rotraut Stammkötter wurde er vom Oberbürgermeister als neues Königspaar begrüßt und anschließend vom gesamten Bataillon beim Festball gefeiert.

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 3 4 5 Nächste

Impressum & Datenschutz